Zum Hauptinhalt springen

Infostand auf dem Burg & Weinfest

Die Wachtenburg

Gemeinsam genießen

Die Wachtenburg

Gemeinsam genießen

Aktuelles

Samstag, 25.10.2025, 16.00 Uhr
Mitgliederversammlung 2025


Ort: Lutherische Kirche, Langgasse 6, Wachenheim.

Programm 2025

Ganzjährig

Führungen für Schulklassen

Führungen durch Wachenheim unter dem Motto: Die Pfalz und Frankreich, Geschichte einer turbulenten Nachbareschaft und Entfaltung einer Völkerverständigung.

Anfrage und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


DO. 16.01.2025

19:00 h

Auftaktveranstaltung „Kultur des Friedens"

Schwabenbachhalle in Friedelsheim. Vortrag Powerpoint
Präsentation von Pierre zum Thema Frieden und Völkerverständigung teilweise anhand Aussagen von Zeitzeugen, gefolgt von einem gemütlichen Zusammensein.

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ab März 2025

18:30 h

Literaturkreis

Ort: online.

Anfrage und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ab März 2025

unter der Woche

Themenwanderungen mit Bezug auf Frankreich „auf den Spuren von…“

Wanderführer Pierre Amblard
Mo 10.03. - 14:00 Uhr         
Kirrweiler - „Auf den Spuren vom Marschall Blücher“

Do 03.04. - 14:00 Uhr
Burrweiler - „Auf den Spuren der Gebrüder Montgolfier“


Mi 17.06. - 15:00 Uhr
Hambach - „Auf den Spuren der franz. Juli Revolution 1830“

weiterlesen

Neben der Geschichte Hambachs als Ort mit interessanten Häusern und historischen Straßen geht es bei diesem Spaziergang vor allem um den Einfluss der französischen auf die deutschen revolutionären Ideen sowie indirekt um die Auslösung von Kriegen und politischen Umwälzungen.
  Die Revolution führte zu Veränderungen in der deutschen Politik und bildete die Grundlage für die späteren Revolutionen von 1848/49.


Do 28.08. - 10:30 Uhr

Edenkoben - „Auf den Spuren der Separatisten (1923)“

weiterlesen

Treffpunkt Edenkoben - Lederstrumpfbrunnen um 10:30 Uhr – „Auf den Spuren der Separatisten“: Führung durch Edenkoben 90 Minuten, 2 Kilometer, dann Einkehren. Danach besteht die Option, bis zum Friedensdenkmal zu laufen.


Sa 30.08. - 10:30 Uhr

Frankenstein - „Auf den Spuren der Mennoniten und des Franzosen Camille Paul von Denis”

weiterlesen

Treffpunkt ist der Goebelsplatz in Frankenstein (in der Nähe des Bahnhofs) um 10:30 Uhr. Es folgt eine Führung (2-3 Kilometer - 90 Minuten, und eine Einkehr in der Villa Denis.

Die Führung endet in der Villa Denis (benannt nach dem französischen Bauingenieur Paul Camille von Denis, der in der Pfalz lebte). Dort stehen Kaffee, Kuchen und Toiletten zur Verfügung. Eventuell kann auch eine Tagesspeise bestellt werden. Hierzu folgen mehr Details, sobald die Teilnehmerliste steht.

Wer sich für die Geschichte der Mennoniten in der Pfalz oder für Ortschaften wie Frankenstein und Diemerstein interessiert, möge sich bei mir melden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen

Pierre Amblard

Zu Geschichte:
Die Unterdrückung der Mennoniten wurzelte in der Ablehnung ihrer Bekenntnistaufe und ihrer pazifistischen Haltung (Ablehnung von Kriegsdienst und Eid), was sie vom gesellschaftlichen Mainstream trennte. Historisch waren sie Verfolgung und Auswanderung ausgesetzt, insbesondere im 16. bis 18. Jahrhundert in Europa und später unter dem kommunistischen Regime in der Sowjetunion. Diese anhaltende Verfolgung führte zu Migration und der Gründung von Gemeinden in anderen Regionen, während sie zugleich den Fortbestand ihres Glaubens und ihrer Prinzipien förderte. 


Mi 03.09. - 14:00 Uhr

Kirrweiler – „Auf den Spuren von Marschall Blücher“

weiterlesen

Am kommenden Mittwoch gibt es eine Führung durch Kirrweiler „auf den Spuren von Blücher”. 
Wir treffen uns um 14:00 Uhr an der Marienkapelle in der Friedhofstraße. Der Spaziergang ist 6 km lang (flach) und anschließend kehren wir ein.
Interessierte mögen sich bitte bei mir melden.

Pierre Amblard: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Sa 11.10. - 10:30 Uhr

Sankt Martin – „Auf den Spuren von Martin von Tours“.

Wiederholung der Führung für Berufstätige vom letzten Jahr. Details (Uhrzeit, Dauer, Programm, Treffpunkt) folgen.


Mi 15.10. - 10:30 Uhr

Lauterbourg - „Auf den Spuren einer nicht nachhaltigen Grenze“

Details (Uhrzeit, Dauer, Programm, Treffpunkt) folgen.


Do 23.10. - 14:00 Uhr.

Quartier Hornbach in Neustadt – „Auf den Spuren von Quartier Turenne”.

Details (Dauer, Programm, Treffpunkt) folgen.


Mi 12.11. - 14:00 Uhr statt

Schwetzingen – „Auf den Spuren von Stéphanie von Baden“

Details (Dauer, Programm) folgen. Der Ort wird noch geklärt (Schwetzingen oder Speyer).


Do 18.12. - 17:00 Uhr

Friedelsheim „Friedelsheim, der diskrete Charme der Provinz”. 

Vorbehaltlich der Bestätigung der mennonitischen Kirche. Dort würden wir das Jahr 2025 mit Glühwein und Musik ausklingen lassen. Falls das Treffen bestätigt wird, würde ich vorab wieder eine Führung durch Friedelsheim mit anderen Anekdoten als vor einem Jahr anbieten.
weiterlesen

Am späten Nachmittag: Wiederholung der Führung des letzten Jahres „Friedelsheim, der diskrete Charme der Provinz”. Dies steht jedoch unter Vorbehalt, da ich erst am 16. November aus Amerika zurückkehren werde und nicht weiß, ob so kurz vor Weihnachten Interesse bestehen wird.


Ab 2026 wird wieder alles „normal” sein, mit einer Themenführung pro Monat. Ursprünglich war das auch für dieses Jahr so vorgesehen, aber dann kamen drei Sonderführungen (jetzt vier mit Frankenstein) dazu und drei Führungen wurden wegen der Hitze und anschließend aufgrund von Gesundheitsproblemen verschoben. Ich hatte den Eindruck, dass alles, was im Jahresprogramm angekündigt war, auch durchgeführt werden muss.


FR 04.04.2025

19.00 Uhr

Weinprobe unter der Expertise von Martin Darting, Guru der Sensorik

Ort und Details werden noch bekannt gegeben.

Anfrage und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ab April 2025

Jedermann-Boule

Ort: Boule Anlage in Friedelsheim auf der Waltershöhe (Streuobstwiese)

Termin: Absprache unter den Mitspielenden plus Ankündigung.

Anfrage und Informationen bei: Heike Rung-Braun: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mai

DO. 29.05. -
SO. 01.06.25

Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Cuisery / Burgund

Unterbringung bei Gastfamilien. Programm in Bearbeitung.

Anfrage und Informationen bei Pierre Amblard: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Juni

FR. 21.06. - 19:00 Uhr

Burg- und Weinfest in Wachenheim

Stammtisch im Weingut Peter.

Anfrage und Informationen bei Pierre Amblard: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


SO. 22.06. - 11-16:00 Uhr

Vereinssonntag mit Infostand vor dem Eichhäusel


Juli

FR. 04. –
SO. 06.07.25

Wein- und Kulturtage Gönnheim

Zusammenarbeit des DFFK mit dem Verein "Gegen das Vergessen e. V." und dem "Heimat- und Kulturverein Gönnheim" beim Street-Art-Festival und Comic-Salon vom 4. bis 6. Juli.

weitere Infos


FR. 04.07 - 20:00 Uhr


Präsentation Sandra Butsch in der Scheune Ludwigstrasse 57: „Brücke für die Zukunft“.


SA. 05.07 – 15:00 Uhr

Lesung Sandra Butsch in der Martinskirche: Gurs, „Zukünfte der Erinnerung“.

SO. 20.07 – 16:00 Uhr

Die verbindende Kraft der Handarbeit

Frauen in Cuisery laden uns ein, ein gemeinsames Textilstück entlang der uns verbindenden Flüsse zu gestalten. 
Um das Gemeinschaftsprojekt vorzustellen gibt es ein erstes Treffen am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 16 Uhr im Garten von Familie Lübke, Rieslingweg 4, Wachenheim. (Vorherige telefonische Anmeldung unter 06322/7474 erbeten).

weitere Infos


Oktober

DO. 02. -
SO. 05.10.25

Vereinsreise nach Lille in Frankreich

Beschreibung und Ausschreibung werden noch mitgeteilt.

Anfragen und Informationen bei Barbara Maichel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


DO. 9.10.
DO. 23.10.25

Soirées de conversation

Für fließend Sprechende. Dozent: Pierre Amblard
Ort: Roter-Turm-Weg 13, Wachenheim
Kostenlos

Anfrage und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


FR. 25.10.2025
16:00 Uhr

Mitgliederversammlung

Ort: Lutherische Kirche, Langgasse 6, Wachenheim.


FR. 24.10. -
SO. 26.10.25

Französische Filmdelikatessen

Ort: Lutherische Kirche Langgasse, 67157 Wachenheim. Details und Programm werden noch bekanntgegeben.

Anfragen und Information bei: Klaus Weber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


November

DO. 6.11.
DO. 20.11.

Soirées de conversation

Für fließend Sprechende. Dozent: Pierre Amblard
Ort: Roter-Turm-Weg 13, Wachenheim
Kostenlos

Anfrage und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


November

FR. 07.11.25, 19.00 Uhr

Kleine Frankreichkunde „Un murmure de gastronomie“ (Gastronomiegeflüster)

Historische Entwicklung der französischen Gastronomie, erzählt von Maître Pierre, inkl. Kostproben. Im protestantischen Gemeindehaus, Friedelsheim.
Eintrittspreis und Details werden noch bekanntgegeben.

Anfragen und Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Empfehlen Sie uns weiter. Danke!

À bientôt!

Der Vorstand

Programmänderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren vor jeder Veranstaltung per E-Mail im Newsletter, hier auf der Homepage und im kostenlosen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wachenheim.

Kostenbeiträge für Tagesveranstaltungen sind bei Bedarf vor Ort in bar zu zahlen, es sei denn es erfolgen andere Ankündigungen.

Wir benutzen Cookies

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.