Filmdelikatessen
24. bis 26. Oktober 2025
Filmdelikatessen 2025
24. - 26. Oktober 2025 - in der Lutherischen Kirche Wachenheim
Seit 2009 gibt es in Wachenheim das kleine, aber feine Filmwochenende „Französische Filme bei Rotwein und Baguette”. Auch dieses Jahr wird wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an meist preisgekrönten Filmen gezeigt.
Den Anfang macht am Freitag der Familienfilm „Der kleine Nick“. Diese Adaption eines Kinderbuchs von „Asterix“-Erfinder René Goscinny, illustriert von Jean-Jacques Sempé, wird in Kooperation mit dem Comic-Salon Gönnheim gezeigt. Zur anschließenden „KinoVino“-Vorstellung wurde der Film „Könige des Sommers“ ausgewählt. Ein Film, der im Jura spielt und die dortige Käseherstellung in den Mittelpunkt stellt. Somit gibt es einen direkten Bezug zum Ausflug des Vereins im letzten Jahr.
Als thematisches Leitthema wurde dieses Jahr das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Ewige Jugend“ gewählt. Es wird leichtes, aber auch nachdenkliches Kino gezeigt, wie es nur die Franzosen so elegant meistern. Am Samstagabend läuft „Tandem – In welcher Sprache träumst Du“. Mit diesem zweisprachigen Film über einen Schüleraustausch (die französischen Dialoge werden mit Untertiteln übersetzt) soll insbesondere ein jugendliches Publikum angesprochen werden. Anschließend zeigt die oscarprämierte Großproduktion „Emilia Perez“ die internationale Seite der französischen Filmindustrie.
Ein Highlight für Komödienfreunde ist der Film „Was ist schon normal“, den man sich am Sonntagnachmittag anschauen kann. Die beschwingte Groteske handelt von einem Ferienlager für Menschen mit Behinderung, die sich mit einem Bankräuber-Duo auseinandersetzen müssen. 10 Millionen Franzosen sorgten letztes Jahr für Zuschauerrekorde in den Kinos. Genauso erfolgreich war eine weitere Großproduktion, die das Filmfestival abschließt. Der Erfolg der opulenten Neuverfilmung von „Der Graf von Monte Christo“ war dank populärer Stars wie Pierre Niney aber weniger überraschend.
Mit freundlichen Grüßen
Pierre Amblard
Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung findet wie immer im schönen Ambiente der Lutherischen Kirche in Wachenheim statt.
Die Idee zu den „Französischen Filmdelikatessen“ kam dem Verein vor 14 Jahren, um mit einem verstärkten kulturellen Angebot die Einwohner der Verbandsgemeinde auf die erfolgreiche Städtepartnerschaft mit Cuisery aufmerksam zu machen. Ein weiterer Grund war das damals fehlende Kinoangebot in Bad Dürkheim, das so zumindest für ein Wochenende im Nachbarort kompensiert wurde.
"EWIGE JUGEND" – Die besten Filme aus Frankreich
Unser Programm 2025

Fr. 24.10. - 18:00 h
Der kleine Nick
Eröffnungsvorstellung in Kooperation
mit dem Comic-Salon Gönnheim
Diese Verfilmung der französischen Kindergeschichten von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé über den kleinen Nick präsentiert sich im atmosphärischen Retro-Look der 1960er-Jahre.
Der kleine Nick (Maxime Godart) muss in der Schule einen Aufsatz darüber schreiben, was er später einmal werden möchte. In der Rahmenhandlung, die episodische Szenen geschickt miteinander verbindet, engagieren Nick und seine Freunde einen Kidnapper, der Nicks eingebildetes künftiges Geschwisterchen entführen soll. Ein höchst amüsanter Familienfilm überden Schulalltag und kleinbürgerliche Verhältnisse. Trotz kleiner Schwächen unterhält er mit gutem Timing, perfektem Production Design und einer liebenswerten Besetzung, unter anderen die französischen Publikumslieblinge Valèrie Lemercier und Kad Merad.
Regie: Laurent Tirad - frei ab 0 J.

Fr. 24.10. - 20:15 h
›KinoVino‹Könige des Sommers
Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise.
Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet „Könige des Sommers“ ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet.
Regie: Louise Courvoisier – frei ab 12 J.

Sa. 25.10. - 18:00 h
Tandem – In welcher Sprache träumst Du?
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Fanny (Lilith Grasmug) ist eine schüchterne Teenagerin, die lieber für sich ist. Um ihre Schüchternheit abzulegen und neue Erfahrungen zu machen, macht sie bei einem Schüleraustausch in Deutschland mit. In Leipzig angekommen, lernt sie ihre selbstbewusste Brieffreundin Lena (Josefa Heinsius) kennen. Lena engagiert sich politisch und ist so ganz anders als Fanny. Mehr und mehr fühlt sie sich zu ihr hingezogen. Und um sie für sich zu gewinnen, erfindet sie ein Leben, das sehr viel aufregender ist, als das, was sie hat – bis sie sich immer mehr in die Lügen verstrickt und es zu spät scheint, um jetzt noch umzukehren.
Eine echte Deutsch-Französische Freundschaft – das darf bei unserem kleinen Festival natürlich nicht fehlen!
Regie: Claire Burger – frei ab 12 J.

Sa. 25.10. – 20.30 h
Emilia Perez
Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Kriminelle aller Couleur, von Drogendealern über Mörder bis zu Kartellbossen, setzen deshalb auf die Fähigkeiten der Kanzlei und Rita. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands" Del Monte – auch bekannt als Manitas (Karla Sofía Gascón) – helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez.
Regie: Jacques Audiard– frei ab 12 J.

So. 26.10. – 17.00 h
Was ist schon normal?
Mehr als zehn Millionen Besucher*innen erreichte diese Komödie in Frankreich. Wie machen die Franzosen das bloß? Ein Grund mag die Starpower der beiden Hauptdarsteller sein: Clovis „Asterix“ Cornillac spielt einen Gauner und der Comedian Artus seinen Sohn Paul. Auf der Flucht vor der Polizei nach einem Juwelenraub schließt sich das Duo einer Reisetruppe aus geistig Behinderten an, die mit dem Bus in die Sommerfrische fahren wollen.
Während sich die ausgelassene Truppe unter der Leitung dreier echter Betreuer in ihrem Sommerlager in den Bergen einquartiert, versucht Orpi verzweifelt, Handyempfang zu bekommen, um seine Ganovenfreunde zu kontaktieren. Sylvain wird derweil von Arnaud, einem jungen Mann mit Downsyndrom, adoptiert. Und empfindet bald mehr als Sympathie für die Hauptverantwortliche des Projektes, die hübsche Alice.
Regie: Artus – frei ab 6 J.

So. 26.10. – 19:15 h
Der Graf von Monte Christo
Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Der Bezichtigte wird ohne Beweise kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If inhaftiert. Die aufwendige Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“ – Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846 war ein großer Publikumserfolg und kam auch bei den Kritikern hervorragend an.
Regie: Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière – frei ab 12 J.
Eintritt 10,- € pro Film (KinoVino am 24.10. 14,- €)
Festivalticket (alle Filme) 26.- €
Veranstaltungsort (beheizt): Lutherische Kirche, Langgasse 6, Wachenheim an der Weinstraße
Karten können im Vorverkauf bei der Burg-Apotheke in Wachenheim und Blumen Müller in Gönnheim erworben werden. Reservierungen unter:
Seit 2009 bietet unser Verein dem Publikum in der kinolosen Gegend um Bad Dürkheim jährlich ein Filmwochenende mit französischen Filmproduktionen an. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnten wir 2022 diese Reihe wieder aufnehmen.
Hier finden Sie die bisherigen Filme: